Ischiasschmerzen verstehen und gezielt behandeln
Ischiasschmerzen sind häufig – aber gut behandelbar. Wir sehen oft wie sehr sie den Alltag unserer PatientInnen beeinträchtigen können. Deshalb möchten wir dir hier einfach und verständlich erklären, was hinter den Beschwerden steckt und was du dagegen tun kannst.

Was ist Ischias überhaupt?
Ischias beschreibt stechende oder dumpfe Schmerzen im unteren Rücken, die über das Gesäß bis in die Beine ausstrahlen können – manchmal sogar bis in den Fuß. Häufig treten auch Taubheitsgefühle, Kribbeln oder ein Schwächegefühl im Bein auf. Ursache ist meist ein gereizter oder eingeklemmter Ischiasnerv.
Gut zu wissen:
Die Ischiasnerven verlaufen von der Lendenwirbelsäule durch das Becken und dann weiter in beide Beine. An mehreren Stellen kann es dabei zu Druck auf den Nerv kommen – und das verursacht die typischen Beschwerden.
Subjektive oder objektive Schwäche – wo liegt der Unterschied?
In einer Studie gaben 85 % der Patient:innen an, sich schwach im Bein zu fühlen. Aber nur bei 34 % wurde auch wirklich eine messbare (objektive) Muskelschwäche festgestellt.
Das zeigt: Das Gefühl von Schwäche ist real, auch wenn es sich nicht immer messen lässt.
Auffällig:
Die subjektive Schwäche tritt 2,4 Mal häufiger auf als die objektive. Dein Empfinden ist also absolut ernst zu nehmen – selbst wenn ärztliche Tests keine klare Schwäche zeigen.
Warum ist das so?
Zwei Dinge beeinflussen dieses Empfinden besonders stark:
Der Schweregrad deiner Beinschmerzen
Dein Alter
Beides kann dazu führen, dass du dich schwächer fühlst – auch wenn die Muskulatur objektiv noch gut arbeitet.
Was kannst du tun?
Die beste Nachricht zuerst:
Ischias heilt in der Regel innerhalb weniger Wochen –
vor allem mit gezielten und einfachen Maßnahmen:
Bleib in Bewegung! Leichte Aktivitäten wie Spazierengehen oder Dehnen sind oft sehr hilfreich.
Nimm an Physiotherapie teil – gemeinsam finden wir passende Übungen, die dir helfen.
Schmerzmittel wie Paracetamol oder Naproxen können (nach ärztlicher Absprache) unterstützen.
Halten die Beschwerden an oder verschlimmern sich, dann zieh bitte einen Facharzt oder Wirbelsäulenspezialisten zurate.
Mein Fazit für dich:
Auch wenn Ischiasschmerzen lästig sind – mit der richtigen Strategie bist du nicht machtlos. Bleib aktiv, hör auf deinen Körper und lass dir helfen. Gemeinsam bringen wir dich Schritt für Schritt zurück in einen schmerzfreien Alltag.
Bleib dran – dein Körper kann mehr, als du denkst!
Literaturangabe:
Dove, L., Baskozos, G., Kelly, T., Buchanan, E., & Schmid, A. B. (2024).
Prevalence of weakness and factors mediating discrepancy between reported and observed leg weakness in people with sciatica. European Spine Journal, 33(11), 4229–4234. https://doi.org/10.1007/s00586-024-08330-6