Zigarettenrauchen – Gefahr für deinen Rücken, deine Bandscheiben und Gelenke
In der Physiotherapie geht es nicht nur darum, Schmerzen zu behandeln, sondern auch gemeinsam nach den Ursachen zu schauen – besonders bei Rücken- und Gelenkbeschwerden. Eine Ursache, die oft unterschätzt wird, ist das Rauchen.
🚬 Wie Rauchen deinem Rücken und den Bandscheiben schadet
Zigaretten enthalten über 4.000 Schadstoffe, darunter Nikotin und Kohlenmonoxid. Diese Stoffe greifen deine Bandscheiben auf zwei Wegen an:
🔵 Der indirekte Weg:
Kohlenmonoxid sorgt dafür, dass weniger Sauerstoff im Blut transportiert wird.
Dadurch werden deine Bandscheiben schlechter mit Nährstoffen versorgt, vor allem im äußeren Faserring (Anulus fibrosus) und an den Knorpel-Endplatten.
Die Folge: Die Zellen in der Bandscheibe hungern regelrecht aus, Abfallstoffe wie Laktat sammeln sich, und das Gewebe wird anfälliger für Degeneration.
🔴 Der direkte Weg:
Giftige Stoffe im Rauch gelangen direkt in den Blutkreislauf und verändern die chemische Umgebung der Zellen.
Dadurch wird die Zellaktivität gestört, was zu einem verstärkten Gewebeabbau führt – der Beginn der Bandscheibendegeneration.
👉 Das kann sich in Form von Bandscheibenvorfällen, chronischen Rückenschmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit äußern.




🦴 Auch deine Gelenke leiden unter dem Rauchen
Nicht nur deine Wirbelsäule, auch deine Gelenke werden durch das Rauchen belastet:
🔥 entzündungsfördernd
Rauchen begünstigt chronische Entzündungen – das kann Gelenkbeschwerden verstärken oder sogar zu rheumatischen Erkrankungen führen.
🧬 schlechte Nährstoffversorgung
Gelenkknorpel werden schlechter versorgt, was deren Abbau beschleunigen kann.
Die Heilung nach Operationen oder Verletzungen dauert länger.
🦴 Risiko für Osteoporose
Rauchen schwächt deine Knochenstruktur, was zu Knochenschwund führt – und damit zu einer höheren Belastung der Gelenke.
✅ Was kannst du tun?
Ein Rauchstopp ist eine der besten Entscheidungen für deinen Bewegungsapparat:
Deine Zellen bekommen wieder ausreichend Sauerstoff.
Entzündungen im Körper nehmen ab.
Übungen und Therapien wirken besser – Schmerzen lassen nach und die Heilung verbessert sich spürbar.
💬 Unser Tipp für dich
Wenn du rauchst und unter Rücken- oder Gelenkschmerzen leidest, lohnt es sich, über einen Rauchstopp nachzudenken. Wir begleiten dich gern dabei – mit gezielten Übungen, Training zur Durchblutungsförderung und konkreten Tipps zur Entlastung deiner Gelenke und Wirbelsäule.
Jeder Tag ohne Zigarette ist ein Schritt in Richtung Schmerzfreiheit und Beweglichkeit.