Wahrnehmungsschulung
Korrektes Aktivieren des Beckenbodens
Biofeedback
Elektrostimulation
Kräftigung Körpermitte
Beckenbodentherapie
Die Beckenbodentherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie - oft unterschätzt, aber wirkungsvoll bei vielen Beschwerden im unteren Rücken-, Bauch- und Beckenbereich. Der Beckenboden unterstützt unsere Körperhaltung, beeinflusst Atmung, Organfunktion und Kontinenz - bei Frauen wie auch bei Männern.
Anwendungsbereiche
Die Beckenbodentherapie kommt zum Einsatz bei Beschwerden wie Harn- oder Stuhlinkontinenz, Senkungen der Beckenorgane, nach Schwangerschaft oder Operationen (z. B. Prostataentfernung). Auch bei Rückenschmerzen, Verspannungen im Beckenbereich oder zur Unterstützung der Körpermitte kann sie sinnvoll sein – für Frauen und Männer gleichermaßen.
In der Therapie arbeiten wir gezielt an:
In der Therapie arbeiten wir gezielt an der Aufklärung über den Beckenboden, seine Funktionen und die umliegenden Organe. Ein zentraler Bestandteil ist das Erlernen der Wahrnehmung und der richtigen Ansteuerung der Beckenbodenmuskulatur. Je nach Bedarf wird diese gezielt gekräftigt oder entspannt – bei Bedarf unterstützt durch Biofeedback und Elektrostimulation. Außerdem fließen Aspekte wie Haltung, Atmung und alltagsgerechte Bewegung in die Behandlung mit ein. Ziel ist es, die gesamte Körpermitte – bestehend aus Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur sowie dem Zwerchfell – nachhaltig zu stabilisieren.
Biofeedback – den Beckenboden sichtbar machen
Viele Frauen tun sich schwer, ihren Beckenboden gezielt wahrzunehmen oder anzusteuern. Hier setzt Biofeedback an: Mit Hilfe von Sensoren und bildlicher Darstellung auf dem Bildschirm wird die Aktivität der Beckenbodenmuskulatur sichtbar gemacht. So lernst du, deine Muskulatur gezielt zu aktivieren und zu entspannen – ein wichtiger Schritt zu einem besseren Körpergefühl.
Elektrostimulation – sanfte Unterstützung beim Muskelaufbau
Wenn die Eigenaktivierung der Muskulatur noch nicht ausreicht oder Schmerzen das gezielte Training erschweren, kann Elektrostimulation eine sinnvolle Ergänzung sein. Durch sanfte Impulse werden die Beckenbodenmuskeln stimuliert, was den Muskelaufbau unterstützt und die Wahrnehmung verbessert.


Du bist nicht allein – lass uns gemeinsam an deiner Gesundheit arbeiten.
Vereinbare jetzt einen Termin und erfahre, wie Beckenbodentherapie dir helfen kann.
In unserer Praxis bieten wir spezialisierte Beckenbodentherapie für Frauen an.
Die Behandlung erfolgt individuell, in diskreter und geschützter Atmosphäre - mit dem Ziel, deine Körpermitte zu stärken und Beschwerden nachhaltig zu lindern.
Durch angepasste Eigenübungen haben die Patientinnen auch die Chance ihren Beckenboden von zuhause aus zu stärken. Denn nur durch kontinuierliches Beckenbodentraining können Beschwerden auch langfristig behandelt werden.
Leistungen
Vielfältige Lösungen durch Physiotherapie: Dein Weg zu mehr Wohlbefinden
{"cpt":"service","style":"2","columns":"4","show":14,"from_category":["koerperbereich"],"order":"ASC","orderby":"none"}
Tarifinformationen
Physiotherapie
Basic
€
59
/ 30 Minuten
Erstkontakt und Anamnese
Gemeinsame Zielvereinbarung
Erstellung eines Behandlungsplanes
Begleitung während der gesamten Therapie
Erarbeiten des individuellen Therapieplanes
Physiotherapie
Complete
€
72
/ 30 Minuten
alle Leistungen des Basistarifs
Nutzung des Geräteparks
Trainingsmöglichkeit zwischen den Terminen
Physio Center App Zugriff