Die Wirbelsäule

Deine Wirbelsäule ist nicht nur die zentrale, bewegliche Achse des Skeletts, sondern auch das stabile Gerüst, das dir das aufrechte Stehen und Bewegen ermöglicht.

Angesichts ihrer tragenden Rolle im Bewegungsapparat ist es nicht verwunderlich, dass verschiedenartige gesundheitliche Probleme auftreten können, die eine fachkundige orthopädische Behandlung erfordern.

Im Physiocenter Walgau sind wir dein professioneller Partner, um dir bei diesen Herausforderungen zur Seite zu stehen. Mit tiefem Verständnis und einer motivierenden Herangehensweise bieten wir dir gezielte Unterstützung dabei, deine Wirbelsäulenbeschwerden zu lindern und deine Lebensqualität zu verbessern. Wir setzen gemeinsam auf individuell abgestimmte therapeutische Maßnahmen, die insbesondere die Bewegungstherapie in den Vordergrund stellen, um langfristige Verbesserungen deines Wohlbefindens zu erzielen.

Wirbelsäulenbeschwerden

Häufig gestellte Fragen.

Typische Verletzungen oder Erkrankungen der Halswirbelsäule umfassen Bandscheibenvorfälle, Halswirbelsäulenverstauchungen, Wirbelblockaden und Degeneration der Wirbelsäule. Die Behandlung kann Ruhe, physikalische Therapie, Schmerzmedikation oder in schwereren Fällen chirurgische Eingriffe umfassen.

Die Halswirbelsäule unterstützt den Kopf und ermöglicht Bewegungen wie Beugen, Strecken, Drehen und Neigen des Halses. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Kopfes und der Koordination von Bewegungen des oberen Körpers.

Übungen zur Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit der Halswirbelsäule können Dehnübungen für die Nackenmuskulatur, Kräftigungsübungen für die Nacken- und Schultermuskulatur sowie Haltungsübungen umfassen.

Bei anhaltenden Nacken- oder Halsbeschwerden ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Physiotherapie kann eine wirksame Behandlungsmethode sein, um Schmerzen zu lindern und die Funktionalität der Halswirbelsäule wiederherzustellen.

Typische Verletzungen oder Erkrankungen der Lendenwirbelsäule umfassen Bandscheibenvorfälle, lumbale Verstauchungen, Facettengelenksarthrose und Ischias. Die Behandlung kann Ruhe, physikalische Therapie, Schmerzmedikation oder in schwereren Fällen chirurgische Eingriffe umfassen.

Die Lendenwirbelsäule unterstützt den unteren Rücken und ermöglicht Bewegungen wie Beugen, Strecken, Drehen und Neigen des Rumpfes. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Rumpfes und der Übertragung von Kräften zwischen dem Oberkörper und den Beinen. Content

Übungen zur Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule können Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur, Dehnübungen für die untere Rückenmuskulatur und die Hüftbeuger sowie Haltungsübungen umfassen.

Bei anhaltenden Rücken- oder Lendenschmerzen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Physiotherapie kann eine wirksame Behandlungsmethode sein, um Schmerzen zu lindern und die Funktionalität der Lendenwirbelsäule wiederherzustellen.