Die Hand
Deine Hand – ein unglaublich vielseitiges Werkzeug – setzt sich aus 27 Knochen zusammen, die synergetisch interagieren, um dir ein beeindruckendes Spektrum an Bewegungen und Funktionen zu ermöglichen. Ob es darum geht, feine motorische Fertigkeiten auszuführen, Gegenstände zu greifen oder einfach alltägliche Aufgaben zu bewältigen, die Hand ist dabei zentral involviert. Jede Form von Verletzung oder funktioneller Beeinträchtigung der Hand kann daher einen spürbaren Einfluss auf deine Lebensqualität haben.
Es ist daher essentiell, solche Probleme mit gezielter Sorgfalt und fachkundiger Betreuung anzugehen. Im Physiocenter Walgau verstehen wir die Wichtigkeit einer voll funktionsfähigen Hand und bieten spezialisierte therapeutische Ansätze, um die Heilung und Wiedererlangung maximaler Handfunktion zu unterstützen.
- Karpaltunnelsyndrom
- Sehnenscheidenentzündung
- Fingerarthrose
- Handgelenkverstauchungen
- Postoperative Genesung nach Handeingriffen
- Dupuytren-Kontraktur
- Fingerbrüche
- Überlastungsschäden der Hand
- Rheumatoide Arthritis in den Händen
- Ganglionzysten
Handgelenksbeschwerden
Häufig gestellte Fragen.
Typische Handgelenkverletzungen oder Erkrankungen umfassen Handgelenkverstauchungen, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündungen, Frakturen und Arthritis. Die Behandlung kann Ruhe, physikalische Therapie, Schmerzmedikation oder in schwereren Fällen chirurgische Eingriffe umfassen.
Das Handgelenk ermöglicht Bewegungen wie Beugung, Streckung, Abduktion und Adduktion der Hand. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Ausführung von Alltagsaktivitäten und beruflichen Tätigkeiten.
Übungen zur Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit des Handgelenks können Stärkungsübungen für die Unterarmmuskulatur, Dehnübungen für die Handgelenkflexoren und -extensoren sowie funktionelle Bewegungsübungen umfassen.
Die Rehabilitation nach einer Handgelenkverletzung oder -operation umfasst oft Kraft- und Beweglichkeitstraining, funktionelle Übungen, manuelle Therapie und eine schrittweise Rückkehr zu belastenden Aktivitäten, um die Funktionalität und Stabilität des Handgelenks wiederherzustellen.
Kraft- und Beweglichkeitsübungen für die Muskulatur um das Handgelenk herum können dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen und die Stabilität des Handgelenks zu verbessern. Dies kann durch gezieltes Krafttraining für die Unterarmmuskulatur, Gleichgewichtsübungen und funktionelle Bewegungsabläufe erreicht werden.